Eine Östrogendominanz kann eine Vielzahl von Symptomen und gesundheitlichen Problemen verursachen, da sie das empfindliche Gleichgewicht zwischen den Geschlechtshormonen stört. Hier sind die möglichen Folgen einer Östrogendominanz sowohl bei Frauen als auch bei Männern detailliert aufgeführt. Die häufigsten Folgen einer Östrogendominanz sind....
1. Menstruationsstörungen
2. Prämenstruelles Syndrom (PMS)
3. Gewichtszunahme
4. Brustveränderungen
5. Kinderwunsch (unerfüllt)
6. Psychische Auswirkungen
7. Hautprobleme
8. Haarausfall
9. Energie- und Schlafprobleme
10. Metabolische und kardiovaskuläre Auswirkungen
Eine Östrogendominanz kann erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben, die von Menstruationsstörungen und Fruchtbarkeitsproblemen bis hin zu psychischen und metabolischen Störungen reichen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Lebensstiländerungen, medizinische Untersuchungen und gegebenenfalls hormonelle Behandlungen umfasst, ist wichtig, um diese Symptome zu managen und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.